Leicht zu tragen
French Terry Loopback

Was ist French Terry Loopback?
Nach der Einführung unserer neuen Pullover-Hoodies und -Sweatshirts werfen wir den Begriff „Loopback“ überall hin. Aber was ist eigentlich Loopback-Gewebe und welche Vorteile bringt es mit sich?



Ursprünge
Loopback oder French Terry, wie es häufiger genannt wird, hat seinen Ursprung in „Terry Cloth“, einem weichen und dennoch haltbaren Material, das sich durch zwei Sätze gestrickter Schlaufen auf beiden Seiten des Stoffes auszeichnet. Durch die Kombination der losen und dichten Baumwollfäden entsteht ein äußerst saugfähiger Flor, der ihn zu einer beliebten Wahl für Handtücher und später auch für Sportbekleidung macht.
Der French Terry, den wir heute eher kennen, ist eine Stretchversion von Terry Cloth. Die Außenfläche ist viel glatter, wodurch ein tragbarerer und bequemerer Stoff entsteht, doch auf der Rückseite bzw. Innenseite wird für Saugfähigkeit und Haltbarkeit die gleiche Doppelschlaufentechnik wie beim Original-Frotteestoff verwendet – daher der Begriff „Loopback“.

Warum wir uns entschieden haben, es zu verwenden
Wir sind der Meinung, dass es unsere Verantwortung ist, langlebige Kleidungsstücke herzustellen. Dies ist einer der Hauptgründe, warum wir uns für einen strapazierfähigen und dennoch atmungsaktiven Stoff wie French Terry für unsere Essentials entschieden haben. Wir wollten Ihr neues Lieblingsstück schaffen, etwas, das all Ihren täglichen Unternehmungen standhält – egal, ob Sie es alleine zu Hause tragen oder als zusätzliche Wärmeschicht, wenn Sie in den Wintermonaten unterwegs sind.
Ein weiterer Vorteil von French Terry ist die pflegeleichte Beschaffenheit des Loopbacks, es muss kaum gebügelt werden und verliert beim Lufttrocknen nicht seine Form.


Bewährt
Der French-Terry-Stoff hat sich wirklich bewährt. Seit seinen Anfängen in der Sportbekleidung ist der Loopback-Prozess im Großen und Ganzen derselbe geblieben, und das ist unserer Meinung nach bemerkenswert.
Wir sind nicht nur große Fans der Old-School-Ästhetik, es ist auch kein Geheimnis, dass die altmodischen Vorgehensweisen oft die besten sind.

