204 Selvedge-Jeans
Pflegeratgeber

15oz Candiani Selvedge Denim
Unsere 204 Selvedge Jeans sind aus strapazierfähigem 15-Unzen-Candiani-Selvedge-Denim gefertigt, der aus 100 % Bio-Baumwolle gewalkt wird – sanft gewebt auf Schützenwebstühlen aus den 1960er Jahren, um einen steiferen und haltbareren Stoff zu erhalten, der mit seinem Besitzer mitwächst. Der Selvedge-Denim-Prozess ist viel langsamer, daher wird mehr Zeit benötigt, um sicherzustellen, dass jedem Detail die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt wird. Selvedge-Denim ist sofort an der ikonischen roten Linie innerhalb der Kante des Kleidungsstücks zu erkennen.



Zum Verblassen gemacht
Im Gegensatz zu Standard-Denim sind die Garne von Selvedge- oder Raw-Denim nur beschichtet und nicht mit Farbstoff gesättigt. Wenn Sie Ihre Jeans einlaufen, verblasst das Indigo; So kann jede Falte und jede Falte eine Geschichte erzählen.
Pflegen Sie Ihre 204 Selvedge Jeans
Italian Selvedge gehört zu den besten Denims, die es gibt. Wenn Sie also eine Jeans aus Italian Selvedge-Denim in den Händen halten, müssen Sie wissen, wie man sie pflegt.
Wir empfehlen Ihnen, so lange wie möglich auf das Waschen Ihrer 204 Selvedge Jeans zu verzichten, damit der natürliche Alterungsprozess stattfinden kann und Sie eine völlig einzigartige Jeans erhalten.
Irgendwann kommt die Zeit, in der Sie einfach nicht mehr darauf verzichten können, sie zu waschen. Deshalb haben wir einige Anleitungen zusammengestellt, wie Sie Ihre Selvedge-Jeans am besten waschen.
・Das Waschen von Rohdenim ist optional.
・Sie sollten immer auf die Farbübertragung von rohem Denim auf hellere Oberflächen, Kleidung und Schuhe achten, insbesondere im Neuzustand.
・Körperwärme und Schweiß können ebenfalls zu Farbverlust führen.
・Auf links und in einem separaten Zyklus waschen.
·Zum Trocknen aufhängen.
・Nicht im Wäschetrockner trocknen oder bleichen.
Unser Waschratgeber:
Es ist zu erwarten, dass Ihr Denim-Kleidungsstück aufgrund des beim Färben verwendeten Indigofarbstoffs beim Tragen und Waschen an Farbe verliert. Dieser Farbverlust wird sich jedoch irgendwann verlangsamen.
Idealerweise sollte eine neue Raw-Denim-Jeans vor der ersten Wäsche mindestens 6 Monate lang getragen werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Sie werden wissen, wann es Zeit ist, Ihre Jeans zu waschen – achten Sie dabei auf optische Abnutzungserscheinungen wie etwa Farbkontraste.
Früheres Waschen des Denims führt zu einer gleichmäßigeren Indigofarbe. Wenn Sie warten, bis der Denim sichtbare Abnutzungserscheinungen aufweist, erzielen Sie kontrastreichere Verblassungspunkte. Wenn Sie länger warten, wird auch das Schrumpfen und Ausbluten minimiert, da die Farbe mit der Zeit in den Stoff eindringt.
Vor dem Waschen muss die Jeans umgedreht und die Knöpfe geschlossen werden – dies hilft, übermäßige Reibung und damit ein Ausbleichen während des Waschens zu verhindern.
Wir würden Ihnen immer empfehlen, eine der folgenden Waschmethoden zu verwenden:
1. Die Jeans etwa 1 Stunde lang in lauwarmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel einweichen – nicht schrubben! Nehmen Sie die Jeans anschließend aus dem Wasser und spülen Sie sie gründlich aus, um Schmutz-, Farbstoff- oder Waschmittelrückstände zu entfernen. Rollen Sie den Denim auf (nicht zerknittern), um überschüssiges Wasser zu entfernen.
2. Waschen Sie die Jeans im Schonwaschgang in der Waschmaschine. Stellen Sie sicher, dass Sie sie allein oder mit ähnlichen Farben waschen, da die Farbe sonst ausläuft. Nicht im Trockner trocknen.
Um zu verhindern, dass Ihre Jeans stark knittert, nehmen Sie sie umgehend aus der Waschmaschine, drehen Sie sie mit der rechten Seite nach außen und hängen Sie sie zum Trocknen am Hosenbund auf. Dehnen Sie die Innennaht, während die Jeans feucht ist, um ein zu starkes Einlaufen in Längsrichtung zu vermeiden. Legen Sie ein altes Handtuch unter die Jeans, um eventuell heruntertropfende Farbe aufzufangen.